






Ein einfacher Strich kann viel über ein Unternehmen ausdrücken und einen starken Eindruck hinterlassen. Wir wollen Muster, Texturen, Schatten und Farbverläufe vermeiden. Sie sind in gedruckter Form oder online nur schwer darzustellen.
Logos, die farbig, oder schwarz oder grau sind, und als SVG, einer skalierbaren Vektorgrafik, gespeichert werden, werden online schneller geladen. Olive Garden, eine große Restaurantkette in den USA, ist von einem realistischen 3D-Logo zu einem eher flachen Design übergegangen. Das Logo wird auf einem mobilen Gerät viel schneller geladen, ist aber dennoch sauber und unkompliziert. Dadurch ist das Design in jeder Form und jedem Medium vielseitig einsetzbar
Das zweite Prinzip des Logo-Designs ist Einprägsamkeit
Es dauert nur ein oder zwei Sekunden um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, aber wir müssen sicherstellen, dass das Logo auch einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Auffällige Farben, attraktive Schriftarten sowie einzigartige Formen und Grafiken sind nur einige Möglichkeiten, wie man sich von der Masse abheben kann. Ein einprägsamer Slogan kann den Eindruck noch verstärken.
Twitter ist ein hervorragendes Beispiel für ausgezeichnetes Logodesign. Sobald wir das kleine fliegende blaue Vogelsymbol sehen, wissen wir, dass es mit einer Handlung, dem Twittern, verknüpft ist. Die automatische Verbindung, die wir zwischen dem Zwitschern eines Vogels, dem Logo und dem Vorgang des Tweetens herstellen, ist außergewöhnlich einprägsam.
Das dritte Prinzip des Logodesigns ist Zeitlosigkeit
Ein Unternehmen kann über Monate, Jahre, Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte im Geschäft sein, deshalb braucht es ein Logo, das die Zeit überdauert und sich nicht schnell abnutzt. Das Verfolgen von Trends, wie modischen Schriftarten und Design-Stilen wird spätestens dann zu einer Belastung wenn der Trend nachlässt.
Wir wollen, dass unser Logo über lange Zeit attrativ bleibt. Das Coca-Cola Logo ist ein klassisches und zeitloses Design, das vor über einem Jahrhundert geschaffen wurde und auch heute noch ansprechend und relevant ist.
Vielseitigkeit ist der vierte Grundsatz der Logo-Gestaltung
Eine der wichtigsten Eigenschaften, die wir unserem Logo mitgeben müssen, ist die Kraft der Vielseitigkeit. Wenn wir ein Logo entwerfen, müssen wir dessen endgültige Verwendung im Auge behalten. Logos werden auf verschiedenen Oberflächen und Materialien, z. B. Briefköpfen, Bannern, Websites und Visitenkarten eingesetzt.
Vielseitigkeit schließt auch „Skalierbarkeit“ ein. Unser Logo muss in jeder Größe wirkungsvoll ist. Das Gleiche gilt für die Hintergrundfarbe. Wenn wir ein Logo entwerfen, das stark auf Farben setzt, sollten wir auch eine Version in Schwarz-Weiß erstellen.
Wir müssen uns nur vorstellen, wie es aussehen würde wenn unser Logo im Schriftverkehr über ein Faxgertät empfangen würde. Zugegeben, das kommt heute nicht mehr oft vor. Aber es gibt noch einige Faxgeräte, und schwarz-weiss Kopien sind auch nicht viel besser.
Durch die Vielseitigkeit ist unser Logo so flexibel, dass es bei allen Einsatzarten gut wirkt. Das Apple-Logo ist ein gutes Beispiel:
Das letzte Prinzip des Logo-Designs ist verlangt, dass es dem Gegenstand des Unternehmens gerecht wird.
Was ist eine Marke ohne Gegenstand? Wir möchten eine starke Verbindung zu unseren Interessenten aufbauen, indem wir ihnen erzählen, was genau der Kern unserer Bemühungen ist. Dazu ist ein tiefes Verständnis unserer Zielgruppe erforderlich. Nachdem wir die Zielgruppe recherchiert und analysiert, vielleicht sogar Kunden befragt haben, haben wir ein besseres Verständnis dafür, welche Schriftart, Farbe oder Grafik wir verwenden sollten. Jedes Logo muss auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten und für das dahinter stehende Unternehmen optimiert sein.
R
Reka23 Design
Willy-Brandt-Str. 4 Telefon: 02202-2516633
51469 Bergisch Gladbach Email: info@reka23design.de
Copyright (c) Reka23 Design 2024